Die spannendste Frage im ganzen Haus?

 

Die heisseste Leitung der Stadt?

Ist Ihre Elektroanlage in Ordnung?
Bei der Installation, beim fachgerechten Um- und Ausbau oder nach Reparaturarbeiten sorgt dafür Ihr Elektromeister. Aber wissen Sie noch, wann er das letzte Mal in Ihrem Haus war? Und vor allem: Wurden nachträgliche Veränderungen, z.B. durch Ihre Mieter, richtig ausgeführt?

 

 

Veraltete Anlagen sind keine Seltenheit und entsprechen oftmals nicht mehr dem Stand der Technik. Nach den aktuellen VDE-Bestimmungen sind speziell für Bäder besondere Schutzmassnahmen vorgeschrieben. Aber auch bei Aus- und Umbauten kommt es auf die Einhaltung der VDE-Bestimmungen an

 

 

 

 

Kennen Sie die neue VDE-Norm?

 

 

Für den Zustand der elektrischen Anlage ist der Eigentümer verantwortlich - im Betrieb und auch privat.
Und die neue VDE-Norm ( VDE 0105 Teil 100 “Betrieb von elektrischen Anlagen” ), gültig seit 1.10.1997 nimmt auch elektrische Anlagen in Wohnungen nicht mehr von der Prüfpflicht aus. Eine VDE-Prüfung gibt Ihnen somit die Gewissheit, dass Ihre Elektroanlage allen Sicherheitsvorschriften genügt

 

 

 

 

 

Wie sicher sind Sie, dass Sie sicher sind?

 

Der sicherste Platz im ganzen Haus?

Die erste Frage im Schadensfall ist, ob Ihre Elektroanlage in Ordnung war. Mit einer Überprüfung werden gefährliche Mängel erkannt und beseitigt. Sie sind optimal geschützt gegen Stromschlag, Überlastung, Überspannung sowie gegen andere unangenehme Überraschungen.

 

 

Die Überprüfung Ihrer Elektroinstallation ist eine sichere Sache. Für Haus- und Wohnungsbesitzer, Vermieter, Hausverwaltungen oder die öffentliche Hand. Und mehr Sicherheit wird mit Sicherheit belohnt:
Einige Versicherungen gewähren bereits Prämienvorteile für geprüfte Anlagenbereiche

 

 

 

 

Was eine Überprüfung kostet und was Sie damit sparen können?

Eine Überprüfung gemäß VDE erspart Ihnen und Ihrer Familie unangenehme Überraschungen. Sie vermeiden hohe Reparaturkosten und können im Schadensfall den korrekten Zustand Ihrer Elektroanlage bestätigen. Die Kosten einer Überprüfung richten sich nach der Größe Ihrer Anlage bzw. Anzahl der Geräte. Bedenken Sie dabei, dass Ihnen die Energieberatung des Elektromeisters bares Geld bringen kann. Denn Elektrogeräte oder -leuchten der neuen Generation benötigen manchmal 30-50% weniger Energie. Ihr Elektromeister macht Ihnen gerne ein konkretes Angebot. Sprechen Sie ihn darauf an.